Niederlage im Heimspiel

Am vergangenen Freitag unterlag unsere Erste im Heimspiel gegen den SV Dietzhausen knapp mit 1:2. Obwohl die Hausherren besser in die Partie starteten, schossen sie sich durch 2 Platzverweise selbst ins Bein und ließen wichtige Punkte liegen.

Mit Rückenwind aus dem vergangenen Wochenende (5:1 Sieg gegen Oepfershausen) startete Dreißigacker furios in die Begegnung am Freitagabend gegen die Gäste aus Dietzhausen, die sich vor der Partie auf dem letzten Tabellenplatz befanden. Erst verzog Leib knapp per Kopf (6.), dann scheiterte Winkler am Torwart (8.), ehe selbiger nach einer Ecke den Ball per Kopf im Tor zur frühen Führung versenkt (12.). Von Dietzhausen kam in den ersten Minuten hingegen kaum etwas. Immer wieder waren es die weiten Bälle hinter die Abwehrkette, die den Gästen durch deutliche Tempovorteile der Dreißigäckerer Offensivleute Probleme bereiteten. Erst ab der 25. Spielminute beruhigte sich die Partie so langsam, nachdem Leib zuvor nach einem Abwehrfehler frei vor dem Schlussmann der Gäste scheiterte (24.). Spannend wurde es dann erneut kurz vor dem Halbzeitpfiff. Nach einem Steckpass auf Janusch setzte dieser sich auf der rechten Seite gegen zwei Gegenspieler durch und legte auf den einlaufenden Bach ab, der augenscheinlich zum 2:0 traf. Der Treffer wurde allerdings vom Schiedsrichtergespann schnell wegen eines vermeintlichen Foulspiels im Vorfeld einkassiert. Scheinbar durch den Schock des vermeintlichen Treffers aufgewacht, starteten die Gäste postwendend ihren Gegenangriff. Nach einem langen Ball durch den Freistoß wegen Foulspiels wurde der Ball auf den durchlaufenden Jasper gesteckt, der aus spitzem Winkel schmeichelhaft zum Ausgleich ins lange Eck traf.

Auch in der zweiten Hälfte war die Empor anfangs das bessere Team. Die erste Chance hatte Winkler in der 51. Spielminute, als er nach einem Steckpass von Janusch frei auf den gegnerischen Schlussmann zuläuft, allerdings zu zentral abschließt und für die anschließende Kollision mit dem Gäste-Keeper auch noch die gelbe Karte kassiert. Bitter wird es dann in der 54. Minute für die Hausherren, die in der zweiten Hälfte bislang deutlich besser im Spiel als die Gäste waren. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld kassierte Dreißigacker den Konter, an dessen Ende Kirchner seinen Gegenspieler zu Boden riss und dafür die glattrote Karte sah. Die anschließenden Beschwerden der Hausherren, dass neben Kirchner noch ein weiterer Empor-Spieler auf dem Weg zum Tor zu überwinden war, brachten nichts ein. Dreißigacker bestritt die Partie in der Folge nur noch zu zehnt, blieb aber weiter gut im Spiel. Die nächste Großchance hatte Janusch in der 67. Spielminute auf dem Fuß, der wie Winkler zuvor frei auf den Schlussmann der Gäste lief, im letzten Moment aber auf denmitlaufenden Leib ablegte, der allerdings nur noch bedrängt zum Abschluss kam und verzog. Mit Anbruch der Schlussviertelstunde und nach einigen Wechseln, gelang es den Gästen erstmalig ihre Überzahl auszunutzen und dabei gleich mit der zweiten Großchance der Partie in Führung zu gehen. Während Dreißigacker weit aufgerückt war, gelang den Dietzhäusern ein entscheidender Ballgewinn mit anschließendem Steilpass auf Schreiber, der ohne Verfolger frei vor Heß das Spielgerät sicher an diesem vorbei ins Tor beförderte (78.). Für die Hausherren schien zu diesem Zeitpunkt alles schief zu laufen und auch die Schlussminuten sollten dies nicht verbessern. Erst sah Winkler für eine Frustreaktion die Gelb-Rote Karte (90.), dann traf Blümke per Freistoß aus rund 20 Metern nur den Querbalken (92.) und der anschließende Kopfball von Heintz wurde vom Schlussmann der Gäste mit einer Glanzparade im letzten Moment noch entschärft (96).

Letztendlich konnten sich die Gäste, am Ende gegen nur noch 9 Empor-Spieler, durchsetzen und die 3 Punkte mit nach Hause nehmen. Dreißigacker hätte in der ersten Hälfte sicher das ein oder andere Tor mehr erzielen können, hat seine Möglichkeiten aber nicht genutzt und muss sich die mangelnde Chancenverwertung gegen effiziente Dietzhäuser nun vorhalten.

 

 

Die zweite Mannschaft Dreißigackers hatte am vergangenen Sonntag auch nicht mehr Glück. Auswärts in Roßdorf unterlag die Zweite mit 0:3, obwohl man zwischendurch selbst in Führung hätte gehen können. Mit nur 9 mitgereisten Spielern in einem angemeldeten 9 gegen 9 waren es am Ende aber auch die schwindenden Kräfte, die eine große Aufholjagd in der zweiten Halbzeit verhinderten. Dennoch zeigte die junge Mannschaft um die drei Routiniers Kellner, Möller und Pohley eine gute Leistung, die Vorfreude auf die kommenden Partien in den nächsten Wochen gebracht hat.  

Hinterlasse einen Kommentar