Die Begegnungen zwischen Brotterode-Trusetal und Dreißigacker waren schon im vergangenen Jahr etwas Besonderes und auch zu Beginn der Saison 2025/26 sollte unsere Herren erneut ein Spiel erwarten, was wohl noch einige Wochen im Gedächtnis bleiben wird. Nach einem kämpferischen und geschlossenen Auftreten unterlag die Empor kurz vor Abpfiff doch noch mit 2:3 und konnte sich für ihr Engagement schlussendlich nicht belohnen.
Gleich zu Beginn der Partie schienen die Hausherren ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden und drückten Dreißigacker tief in die eigene Hälfte. In den ersten 10. Spielminuten konnte sich die Empor dabei glücklich schätzen, nicht schon in Rückstand geraten zu sein und durfte sich insbesondere bei Keeper Heß bedanken, der mehrfach in letzter Not zur Stelle war und sogar einen Elfmeter von Schröder souverän parieren konnte (3.). Überraschenderweise fiel das erste Tor des Spiels dann aber auf der Gegenseite: mit dem ersten richtigen Torschuss der Gäste ging die Empor durch Wintzer früh in Führung und stellte den Spielverlauf auf den Kopf (12.). Sichtlich angeschlagen gelang es den Hausherren in der Folge kaum, zurück zur Leistung der ersten 10. Spielminuten zu finden. Dreißigacker verteidigte mittlerweile deutlich stabiler und setzte selbst einzelne Nadelstiche durch schnelles Umschaltspiel. Erst Richtung Pausenpfiff nahm die Partie wieder mehr Fahrt auf. Nach einem schnell ausgeführten Einwurf brach Brotterode über die linke Außenbahn durch und bei der Hereingabe ins Zentrum ließ sich Peter nicht zweimal bitten (38.). Den Ausgleich zur Pause fast sicher im Gepäck, stellte die Empor den Spielverlauf aber nur wenige Minuten später erneut auf den Kopf. Nach einem Ballgewinn auf der rechten Seite, standen die Hausherren zu unsortiert und liefen direkt in einen Konter der Gäste hinein. Mit guter Übersicht fand Leib mit seiner Flanke den völlig freistehenden Koch im Sturm der Gäste, der im 1 gegen 1 mit dem Schlussmann der Hausherren ohne Bedrängnis zur erneuten Führung einschob.
Schon vor Beginn der zweiten Halbzeit merkte man an der Stimmung auf dem Sportgelände, das Brotterode-Trusetal mit dem Pausenstand überhaupt nicht zufrieden war. Es war daher nicht überraschend, dass die Hausherren gleich zu Beginn der zweiten Hälfte deutlich das Tempo verschärften. Dreißigacker kam dabei erneut etwas ins Schwimmen und Peter nutzte dies zum Ausgleichstreffer. Nach einem langen Ball in den Lauf schloss der Stürmer direkt ab und versenkte den Ball ins obere linke Toreck, unhaltbar für den Keeper der Gäste (54.). Obwohl die Hausherren auch im weiteren Verlauf die bessere Mannschaft waren, fehlte es fortan an gefährlichen Aktionen, insbesondere dadurch verursacht, dass Dreißigacker griffig und engagiert in den Zweikämpfen war. Bis zur Schlussphase wurde dadurch der Spielfluss häufig unterbrochen und mehrere Verletzungen unterbrachen die bis dato faire Partie. Während man zwischenzeitlich den Eindruck hatte, die Partie geht nicht mehr über ein Unentschieden hinaus, sorgte Dreißigacker kurz vor Schluss doch noch selbst für die Entscheidung. Einen Abschluss der Hausherren neben das Tor der Gäste hielt Heß noch im Spiel, legte den Ball darauf aber zum Abstoß hin, scheinbar in der Annahme, der Ball sei zuvor im Aus gewesen. Während die Dreißigäcker Hintermannschaft der gleichen Meinung wie ihr Keeper war, schaltete Peter als Erster und lief den Ball an. Den darauffolgenden Abschlussversuch konnte Wintzer zwar gerade noch entschärfen, verursachte im darauffolgenden Tumult im Strafraum allerdings den folgenden Strafstoß, den Peter sicher verwandelte (88.). Auch die anschließenden Beschwerden der Empor blieben ungehört, das Schiedsrichtergespann inklusive Linienrichter waren der klaren Überzeugung, der Ball sei nicht im Aus gewesen. In der üppigen Nachspielzeit warf Dreißigacker zwar noch einmal alles nach vorne, kam auch zu zwei guten Möglichkeiten, schaffte es aber nicht mehr den dritten Treffer zum Ausgleich zu erzielen.
Unsere Zweite unterlag am Sonntag im Heimspiel den Gästen aus Oepershausen mit 1:9. Während das Ergebnis in der Höhe doch nicht den Spielverlauf widerspiegelt, ist der Sieg der Gäste zumindest unbestritten verdient.