Am vergangenen Sonntag mussten unsere beiden Herrenmannschaften trotz guter Leistung bittere Niederlagen einstecken.
Unsere Erste unterlag den Hausherren aus Breitungen it 0:3, wobei die Partie bis zur 80 Spielminute trotz Unterzahl auf Augenhöhe verlief. Die Hausherren gingen dabei als klarer Favorit in die Partie und konnten sich zu Beginn längere Ballbesitzphasen erarbeiten. Das Spiel an sich verlief relativ ereignisarm und langsam. Auch die Führung kam kurz darauf wie aus dem Nichts. Die erste Torchance der Partie hatte Klinger in der 16. Spielminute und verwandelte diese sogleich. Nach einem Pass in die Tiefe von Pfaff konnte Neugebauer nicht mehr entscheidend klären, sodass Klinger alleine aufs Tor zulief und sicher zur Führung traf. Im Anschluss an den Führungstreffer verlief die Partie wie zuvor: keine nennenswerten Chancen und viel Zweikampf im Mittelfeld, Dreißigacker war demnach gut in der Partie und konnte bislang mit den Breitungern mithalten. Umso ärgerlicher für die Gäste war es, dass der Schiedsrichter Baumgart in der 37. Spielminute mit Glattrot vom Platz stellte. Im Sprintduell mit Klinger kam der Empor-Spieler nicht mehr entscheidend zum Ball und konnte Klinger vor dem Tor nur noch per Foul stoppen. Nur noch zu zehnt musste sich die Empor mit einiger Mühe und ohne ein erneutes Gegentor in die Pause schleppen, während die Breitunger zwei gute Chancen in der 40. und 42. Spielminute liegen ließen.
Obwohl Dreißigacker in der ersten Hälfte bislang nicht gefährlich vors Tor kam, sollte dies sich überraschenderweise in Halbzeit 2. ändern. In Unterzahl stand die Empor nun defensiver, blieb dabei dennoch nicht ungefährlich. Vermehrt gelang es den Gästen über Konter gefährlich Richtung Tor der Hausherren zu kommen, beinahe gelang sogar der Ausgleich. Erst klärte ein Breitunger Verteidiger den Abschluss von Kirchner in letzter Not auf der Linie, ehe Forch nach Hereingabe von Kellner den Ball knapp neben das Tor setzte. Die Hausherren, die bislang im zweiten Durchgang keine wirkliche Gefahr mehr ausstrahlten, profitierten dann aber in der Schlussphase doch noch von ihrer Überzahl. Dreißigacker schien in der letzten Viertelstunde kräftemäßig abzubauen, die Hausherren hingegen konnten erneut offensiv wechseln. So kam es, dass der eben eingewechselte Wackes, die Führung in der 81. Minute nach einem Querpass von Frobenius auf 2:0 erhöhen konnte. Schon im nächsten Angriff erhöhte Klinger in der 84. Spielminute nach Zuspiel von Wackes und ohne viel Gegenwehr der Gäste, sogar auf 3:0. Somit musste sich Dreißigacker nach einem guten Spiel, in das sie selbst in Unterzahl gut zurückgekommen sind, doch den effizienten Breitungern mit einem deutlichen Ergebnis geschlagen geben.
Die zweite aus Dreißigacker hatte hingegen ähnliches Pech. Auch hier ging man gegen die Gäste aus Hümpfershausen als Underdog in die Partie, spielte aber über weite Strecken auf Augenhöhe und hätte sogar selbst führen können. Dabei gehörte die Anfangsphase den Gästen, die gleich zu Beginn sehr offensiv agierten und sich nach einigen Versuchen schon in der 12. Spielminute mit dem Führungstreffer durch Hermann belohnen konnte. Früh im Rückstand, traute sich Dreißigacker nun endlich selbst mehr und konnte durch Bach nur 6. Minuten später sogar den Ausgleich erzielen. Dieser ließ dabei 2 Verteidiger der Gäste stehen und traf aus ca. 18 Meter links oben ins Eck. Nach dem Ausgleich war kurze Zeit die Luft aus der Partie, ehe die Heimmannschaft nach Foulspiel der Gäste einen Elfmeter zugesprochen bekam. Die Chance zur Führung konnte die Empor allerdings nicht nutzen, der Strafstoß von Bergner wurde stark pariert.
In der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern weiterhin eine ausgeglichene Partie. Dreißigacker kam dabei gut aus der Kabine und konnte sich auch erste Chancen erarbeiten. Die Partie blieb demnach weiter ausgeglichen, bis zum Dämpfer in der 74. Spielminute. Nachdem ein Abschluss der Gäste Volk erst durch die Hände glitt, konnte dieser den Ball zwar noch rechtzeitig vor der Linie einholen, unerklärlicherweise gab der Schiedsrichter den Treffer dennoch. Sichtlich verärgert warfen die Hausherren in der Schlussviertelstunde noch einmal alles nach vorne, konnten sich trotz zweier Großchancen aber nicht mehr mit dem verdienten Unentschieden belohnen.