Am vergangenen Wochenende traten endlich wieder beide unsere Herrenmannschaften auf. Während unsere Erste nach guter Leistung dennoch dem Favoriten aus Zella-Mehlis mit 0:2 unterlag, konnte unsere Zweite einen souveränen 4:1 Auswärtssieg einfahren.
Wer vor dem Spiel gegen Zella-Mehlis auf die letzten Duelle geschaut hat, dem war klar: gegen die Gäste aus Zella sah die Empor bislang nicht gut aus. Erst im Hinspiel gelang den Gästen ein 6:0 Sieg, bei dem unsere Herren chancenlos unter die Räder gerieten. Zumindest dies sollte diesmal anders ablaufen. Zu Beginn der Partie starteten die Gäste, wie erwartet, souverän mit viel Ballbesitz und Spielkontrolle. Während sich Zella bis zur 15 Minute fast 80 % Ballbesitz erspielte, blieben die Großchancen allerdings noch aus. Erst in der 17. Spielminute traf Smirat mit der ersten Großchance direkt zur Führung. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld wurde wunderbar in den Rücken der Empor-Abwehr gespielt, wo Steinke hinterließ und von rechts nach innen auf Smirat spielte, der nur noch einschieben musste. Während die Führung durchaus verdient war, wandelte sich das Spielgeschehen in der Folge doch überraschend. Die Empor kam besser in die Partie, stand defensiv gut und konnte selbst längere Ballbesitzphasen aufbauen. Lediglich offensiv herrschte weiterhin Flaute, allerdings nun ebenfalls bei den Gäste. Bis zur Pause kam es damit zu keinen nennenswerten Aktionen mehr. In der zweiten Halbzeit waren es erneut die Gäste, die gut in die Partie starteten. Nach einem schwungvollen Beginn verlor Dreißigacker in der Vorwärtsbewegung den Ball und konnte den Abschluss von Werner nicht mehr verhindern. Dieser traf den Ball perfekt durch die Abwehrspieler der Empor hindurch ins linke untere Eck, sodass auch Heß nur hinterherschauen konnte. Kurz darauf hatte Zella sogar die Chance auf 0:3 zu erhöhen, diesmal scheiterte Hanzlik aber am stark parierenden Heß. Erneut konnte sich Dreißigacker in der Folge aber fangen und wirkte wieder deutlich stabiler. Auch wechselbedingt kam auf Seiten der Empor nochmal neuer Schwung in die Partie. Mehr als ein Pfostentreffer von Böhm und zwei guter Abschlüsse kam offensiv aber dennoch nicht raus, trotz dessen, dass Dreißigacker in den letzten 10 Spielminuten deutlich offensiver agierte. Im Gegenzug konnten stattdessen die Gäste beinahe doch noch auf 0:3 erhöhen. Nach einem langen Ball war Wilke frei vor dem Schlussmann der Gastgeber, konnte aber noch in letzter Sekunde von Bach vom Ball getrennt werden. Die Empor konnte somit zwar keinen Punktgewinn vermerken, darf aber gegen den klaren Favoriten mit einer soliden Leistung zuversichtlich in die kommenden Wochen schauen.
Erfolgreicher zeigte sich am vergangenen Sonntag diesmal die zweite Mannschaft aus Dreißigacker. Zum Rückrundenstart war man zu Gast bei SG Untermaßfeld/Obermaßfeld, wo man mit einem 4:1 Sieg den 7. Platz im Mittelfeld der Tabelle festigen konnte. Das Spiel an sich hatte Dreißigacker dabei auch über 90 Minuten fest im Griff. Einzig die Chancenverwertung ließ noch im ersten Durchgang zu wünschen übrig. Während Seemann in der 6. Spielminute zur frühen Führung für seine Farben traf, sollte bis zur Pause kein Ball mehr den Schlussmann der Hausherren überwinden. Scheinbar hatte sich die Empor aber vorgenommen, das in der zweiten Halbzeit zu ändern. Dreißigacker kam mit Schwung aus der Kabine und konnte durch Seemann in der 46. Spielminute die Führung ausbauen. Insbesondere die Einwechslungen zur Halbzeit brachten die Empor weiter auf Kurs, da sowohl Schönsten und Schleicher die weiteren Treffer von Seemann vorbereiteten, welcher mit satten 4 Treffern ein wirklich gutes Spiel absolvierte. Einzig Volk im Kasten der Hausherren musste sich in der Nachspielzeit doch noch ärgern, als Mittelsdorf per Elfmeter zum Anschluss traf. Vorangegangen war ein Foulspiel von Wintzer.