12ter Tabellenplatz

Wie so oft in dieser Saison hatte Dreißigacker es in der eigenen Hand wichtige Punkte im Abstiegskampf einzufahren, ließ die Gelegenheit aber liegen. Mit einer 1:3 Niederlage musste sich die Empor dem Tabellennachbarn aus Dietzhausen geschlagen geben.

Zu Beginn der Partie schienen die Hausherren aus Dreißigacker sich einiges vorgenommen zu haben. Die Empor startete mit viel Schwung in die Partie, stellte die Gäste hochstehend zu und kam durch Kirchner in der 6. Spielminute zur ersten guten Chance. Oft gelang es Dreißigacker dabei Fehler in der Hintermannschaft der Gäste zu produzieren, wodurch aussichtsreiche Möglichkeiten zwar entstanden, von den Hausherren aber nur unzureichend zu Ende gespielt wurden. Umso ärgerlicher kam der Dämpfer in der 10. Spielminute, als Dietzhausen mit ihrer ersten Ecke des Spiels in Führung gingen. Am zweiten Pfosten wurde Henkel laufen gelassen und kam frei zum Kopfball. Der Gegentreffer schien allerdings wie ein Weckruf für Dreißigacker gewesen zu sein, die nun deutlich zielstrebiger in ihren Aktionen wurden. Verdientermaßen fiel so in der 20. Spielminute der Ausgleich, als Schilling einen Abschluss von Kellner unglücklich ins eigene Tor lenkte. Nur 2 Minuten später lag der Ball zur vermeintlichen Führung der Empor wieder im Netz. Nach einer Hereingabe von Leib traf Forch zwar souverän ins linke untere Eck, der Treffer wurde allerdings zurückgenommen, da sich der Ball vor der Hereingabe schon im Toraus befand. Daraufhin verlor die Partie bis zur Pause deutlich an Fahrt. Dietzhausen spielte nun abwartender und lauerte auf Konter, während Dreißigacker immer wieder anlief, jedoch kaum Lücken fand. Die einzig nennenswerte Chance vor der Halbzeit hatte Kirchner (42.), als er im Getümmel zum Abschluss kam, den Ball aber Zentimeter am rechten Pfosten vorbeischoss.

Auch im zweiten Durchgang war Dreißigacker zu Beginn die engagiertere Mannschaft. Kaum aus der Pause hatte Leib die erste gute Chance, schoss aber wie schon Kirchner zuvor knapp am Pfosten vorbei. Nach weiteren guten 10 Minuten flachte die Partie dann erneut spielerisch deutlich ab. Mittlerweile prägten auch viele Unterbrechungen das Spiel, die dem Spielfluss deutlich schadeten. Auch außerhalb des Spielfeldes wurde die Stimmung bei Fans und Trainer zunehmend hitziger. Erst in der 60. Spielminute wurde es erneut spannend, als Kellner steil geschickt wurde und zum Abschluss kam, der Keeper der Gäste aber rechtzeitig aus dem Kasten eilte und den Treffer verhinderte. Ähnliche Szene spielte sich nur 2 Minuten später auf der Gegenseite ab, als Schreiber frei auf Vollrath zulief, den Ball aber am rechten Pfosten vorbeischob. Gegen Ende der Partie brachte erneut ein Eigentor die Partie für die Schlussminuten in Fahrt. Dietzhausen hatte bislang in der zweiten Halbzeit wenig nennenswerte Offensivaktionen, belohnte sich aber schnell für ihren zweiten guten Vorstoß in Durchgang zwei. Ein Flankenball in den Strafraum der Hausherren wurde erst per Kopf abgefälscht, fiel dann dem durchlaufenden Wintzer unglücklich im Sprint auf die Brust und auch Vollrath im Tor der Empor kam nicht mehr entscheidend an den Ball (77). Nun unter Zugzwang und sogar mit Unterstützung von Schreiber, der kurz nach dem Führungstreffer seiner Mannschaft die Gelb-Rote Karte sah, gelang es Dreißigacker dennoch nicht, sich offensiv gute Möglichkeiten herauszuspielen. Abschlüsse der Empor glichen teilweise Rückgaben oder gingen mehrere Meter am Tor vorbei, sodass sich der Schlussmann der Gäste kaum auszeichnen musste. Die Entscheidung fiel dann in der 83. Spielminute, als der einwechselte Marschall im Konter souverän zum 3:1 für Dietzhausen vollstreckte. Abschließend muss sich Dreißigacker somit wieder an die eigene Nase fassen, da man im zweiten Durchgang, wenn auch nicht deutlich, zwar die aktivere Mannschaft und damit der Führung näher war, im Ergebnis aber ohne wichtige Punkte im Abstiegskampf auf die weiteren Partien von Viernau und Kalten/Rhön schauen muss. Dietzhausen sicherte sich hingegen mit dem Auswärtsdreier den 10. Tabellenplatz und steht nun vor Meiningen II. 

Auch die zweite Mannschaft aus Dreißigacker musste im letzten Spiel der Saison eine Niederlage einstecken. Gegen den 4ten der Kreisklasse zeigte man eine gute Leistung, verspielte sich aber in den Schlussminuten die Führung. 

Über lange Strecken bot sich den Zuschauern eine ausgeglichene Partie, in der Dreißigacker dennoch alles reinwerfen musste, um mit den Hausherren mitzuhalten. Während sich beide Mannschaften über weite Strecken somit gegenseitig den Wind aus den Segel nahmen, brachte die Empor insbesondere durch frisches Personal im zweiten Durchgang Schwung in die Partie. In der 54. Minute gelang den Gästen so der Führungstreffer durch Hardt per Freistoß, nachdem Kellner zuvor in aussichtsreicher Position gefoult wurde. Auch Mehmels wechselte in der Folge und riss das Spielgeschehen langsam an sich. Insbesondere in den Schlussminuten waren die Hausherren das bessere Team und belohnten sich dafür. Nachdem es Dreißigacker nicht mehr gelang, die Mehmels aus der eigenen Hälfte zu drücken, konnte eine Großchance zum Ausgleich nur noch von Kellner per Foul verhindert werden. Den anschließenden Strafstoß verwandelte Rheber sicher (85). Selbiger durfte nur 5 Minuten später erneut am Punkt antreten, nachdem diesmal Weimann etwas unglücklich seinen Gegenspieler zu Fall brachte. Auch diesmal verwandelte Rheber sicher (90) und brachte seiner Mannschaft in den Schlussminuten doch noch den Sieg. Dreißigacker muss sich hingegen ärgern, kurz vor Schluss die Partie doch noch komplett aus der Hand gegeben zu haben. Dennoch beendet unsere zweite Mannschaft die Saison somit auf dem 6 Tabellenplatz und kann damit durchaus zufrieden sein. 

Hinterlasse einen Kommentar