Schwache zweite Hälfte

Im Schlussspurt der Saison unterlag Dreißigacker auswärts Goldlauter in einer torreichen Partie mit 3:6. Insbesondere im zweiten Durchgang zeigten die Hausherren den Gästen ihre Grenzen auf und ließen gegen Ende nichts mehr anbrennen.

Der erste Durchgang begann schon ereignisreich, als Goldlauter nach nur 17 Sekunden in Führung ging. Heß zögerte im Tor der Gäste zu lange mit seinem Abschlag, wodurch Exner entscheidend zum Ball kam und den Fehler dankend annahm (1.). Dreißigacker schien von frühem Rückstand allerdings aufgeweckt worden zu sein, denn die Gäste spielten in der Folge zielstrebig nach vorne und konnten durch Forch in der 4. Spielminute zum schnellen Ausgleich treffen. Nach einer Ecke und Gewirre im Strafraum der Hausherren war Forch der Nutznießer und traf unten rechts. Nach dem Ausgleichstreffer bot sich den Zuschauern über lange Zeit dann erst einmal zähe Kost. Kaum gefährliche Torabschlüsse und viel Mittelfeldkampf sorgten für wenig Aufregung. Erst in der 33. Spielminute wurde es wieder spannender, als Fichtmüller nach einem perfekten Steckpass von Kühnstein frei vor Heß auftaucht und zur erneuten Führung an diesem ins Tor vorbeischob (33.). Aber erneut hatte Dreißigacker die sofortige Antwort parat: Nach einem Einwurf verlängerte Hofmann den Ball per Kopf auf den durchlaufenden Leib, der von der Strafraumecke aus wunderbar ins lange Eck traf und Völker keine Chance ließ (34.). Eine doch ausgeglichene Partie ging somit mit dem Zwischenstand von 2:2 in die Pause.

Im zweiten Durchgang ließ Goldlauter erneut nicht lange auf sich warten. Nach einem Foulspiel von Stumpf an der Strafraumkante entschied der Unparteiische folgerichtig auf Strafstoß, den Weisheit sicher ins rechte Eck schoss (49.). Nur 5 Minuten später stellten die Hausherren diesmal einen Zwei-Tore Abstand her, nachdem Dreißigacker in einen Konter lief. Brandt gewann den Ball an der Mittellinie, Herzog trieb ihn weiter an und steckte durch auf Weisheit, der nur noch auf Exner vor dem Tor rüber legen musste (54.). Nach einigen Wechseln auf Seiten der Gastgeber kam Dreißigacker ein letztes Mal in der Partie wieder offensiv zur Geltung. Nach mehreren guten Annäherung gelang es Stumpf mit einem Fernschuss den Anschlusstreffer zu erzielen (69.) und somit die Partie noch einmal anzuheizen. Wie schon so oft in dieser Partie, ließ die Antwort aber nicht lange auf sich warten. Goldlauter gelang es erneut das Spiel schnell zu machen, Exner war erneut der Nutznießer in der Mitte (69.). Mehr sollte von Dreißigacker in dieser Partie nicht mehr kommen. Ein erneutes Aufbäumen wurde schnell im Keim erstickt und Goldlauter ließ in den Schlussminuten nichts mehr anbrennen. Die Hausherren waren mittlerweile auch das klar bessere Team und konnten durch Tobias von Nordheim sogar noch auf 6. Treffer erhöhen (85.). Rückblickend hatte Dreißigacker vor allem mit dem schnellen Umschaltspiel der Hausherren Schwierigkeiten. Die tief gespielten Bälle von Goldlauter kamen dabei mustergültig in den Lauf von Weisheit und Co., die dadurch teilweise große Lücken in die Abwehr der Empor rissen. 

Zwar mit einer erneuten Niederlage im Gepäck, darf sich Dreißigacker zumindest über den Klassenerhalt freuen. Mit der Schützenhilfe aus Herpf wurde nun auch Viernau als Verfolger abgeschüttelt und der Klassenerhalt mit fremder Hilfe erreicht. Erneut sitzt die Empor damit fest auf dem 12. Tabellenplatz, mittlerweile in der 5. Saison in Folge. Ärgerlich, da man in den entscheidenden Partien der Rückrunde, trotz guter Leistungen, die wichtigen Punkte liegen ließ.

Hinterlasse einen Kommentar