Unser Juniorenbereich war dieses Jahr wieder stark in ihren Jahrgängen vertreten und haben sich sehr gut geschlagen. Unsere Farben wurden sehr stark repräsentiert.
Fangen wir mit unseren beiden jüngsten Mannschaften an. Da sie in Turnieren ohne Wertung spielen, lässt sich über den sportlichen Erfolg wenig berichten. Aber bei den Turnieren, bei denen „mitgezählt“ wurde, gab es doch die ein oder andere Podiumsplatzierung, Torschützenkönig, etc. Wichtiger ist für die Mannschaft, dass über das Jahr weitere junge Kicker hinzugekommen sind und die Mannschaft nun eine respektable Stärke hat. Unsere Trainer können sehr stolz auf ihr Team sein. – Trainer: Marian Büttner, Marco Steps, Danilo Wintzer
Unsere D-Junioren mussten in der ersten Saisonhälfte im Qualifikationsmodus antreten, um in der zweiten Hälfte in die Kreisoberliga aufsteigen zu können. In dieser Phase waren sie furios. In sieben Spieltagen holten sie sieben Siege an Land, waren nur in zwei Spielen nicht klar dominierend. In der Rückrunde hatten sie Hoffnung auf eine ebenso gute Positionierung in der Kreisoberliga. Den Saisonstart hatte man aber verschlafen, selbst in den Spielen, in denen wir besser waren als der Gegner, gab es keine Punkte (z.B. gegen Mittelschmalkalden, Grabfeld). Die „Leistungssteigerung“ am Saisonende kam leider zu spät um eine Top-Platzierung zu erreichen. Der Tabellenplatz Sechs spiegelt nicht die Leistung des Teams wieder: Trainer: Vincent Kirchner, Lukas Neugebauer
Die C-Junioren spielten ebenso erfolgreich in der Qualifikationsrunde der ersten Saisonhälfte. Der zweite Platz in dieser Runde reichte locker für den Aufstieg in die Kreisoberliga. Am Anfang der Rückrunde folgte eine regelrechte Leistungsexplosion. Nach den ersten Spieltagen der Rückrunde war man an der Spitze – dann folgte ein Einbruch. Trainer Böhm meinte in dieser Phase: „In den letzten zwei Wochen haben wir sowohl Meisterschaft und Pokal aus der Hand gegeben.“ Auch den späteren Meister und Pokalsieger SG Herpf/Meiningen konnte man davor noch bezwingen. In vier Spielen gab es drei Niederlagen und das Ausscheiden im Pokal. Leider kam die Trendwende auch hier zu spät, um vielleicht noch aufs Podium zu hüpfen. Endergebnis ist Platz 5. Trainer: Felix Böhm, Tino Reuchsel
Die A-Junioren sind das Team, was mich beim Schreiben dieses Berichtes vor dem größten Fragezeichen stehen lässt. Beim Zuschauen der Partien sah es meist gar nicht verkehrt aus, was die Jungs da veranstalteten, bis zu den letzten beiden Spieltagen reichte es trotzdem nur für einen Punkt. Dann kamen eben genannte letzte Spiele gegen Mittelschmalkalden und Fambach und unsere Mannschaft war kaum zu bremsen. Zwei Siege besiegelten den 7 Platz vor Mittelschmalkalden und den beiden zurückgezogenen Mannschaften Albrechts und Rosatal. Die Frage bleibt trotzdem: Spielerisch konnten sie oft mithalten, was wäre wenn sie die Konzentration der letzten beiden Spiele über die Saison aus hätten halten können? – Trainer: Niklas Westhäuser, Uwe Lanzendörfer, Max Thalacker