Im letzten Spiel der Saison krachte es noch einmal richtig in Dreißigacker: mit insgesamt 12 gefallenen Toren und davon 10 in der zweiten Halbzeit, verabschiedete sich die Empor mit einer deutlichen Niederlage in die Sommerpause.
Die erste Halbzeit verlief noch relativ unscheinbar. Die Gäste aus Floh kamen dabei besser in die Partie und verdienten sich somit früh in der Partie die Führung. Während Leffler kurz zuvor noch per Freistoß am stark parierenden Volk scheiterte (9.), gelang es dem Stürmer der Gäste nur 3 Minuten später dann aus dem Spiel heraus die Führung zu erzielen. Nachdem Dreißigacker dem Ball im Mittelfeld verlor, schaltete Floh schnell um und ein Steilpass auf Leffler, der die Kugel über den herauseilenden Volk ins Tor chipte, brachte den frühen Rückstand. Das 0:2 erfolgte nur wenige Minuten später und war fast eine perfekte Kopie des ersten Treffers: wieder war es ein Ballverlust der Empor im Mittelfeld und wieder war es ein Steilpass auf Leffler, der den Ball diesmal erst im Nachschuss über die Linie brachte (16). In der Folge fing sich Dreißigacker etwas und kam besser in die Partie. Die Gäste kamen phasenweise nicht mehr in die gefährlichen Zonen und Dreißigacker stand defensiv nun deutlich kompakter, gewann zudem im Mittelfeld auch immer mehr Bälle. Lediglich in der eigenen Offensive herrschte bislang noch Stillstand.
Die zweite Hälfte begann, nach Wechseln auf beiden Seiten, so furios wie sie enden sollte. Der zuvor eingewechselte Hardt verlor im eigenen Sechszehner den Ball, der mustergültig per Hacke auf den einlaufenden Brandt quergelegt wurde und nur noch ins leere Tor eingeschoben werden musste (49). In der 56. Spielminute dann das erste offensive Lebenszeichen der Empor: nachdem sich Leib gut auf seiner Seite durchgesetzt hatte, wurde sein Abschluss zwar noch entschärft, den daraus resultierenden Abstauber verwandelte der mitgelaufene Winkler aber sicher. Lange sollte der erneute 2-Tore-Abstand allerdings nicht halten, denn Lefflernahm sich nur wenige Minuten später ein Herz und überraschte Volk im Tor der Hausherren mit einem Distanzschuss nahe der Mittellinie (61). Mit dem erneuten Anschlusstreffer, diesmal durch Leib (62.), begann nun ein offener Schlagabtausch. Während Floh mit jeder Aktion und jedem langen Ball Lefflersuchte, der weiterhin im Rennen um die Torjägerkanone war, schien Dreißigacker nun jegliche, defensive Bemühungen einzustellen und agierte deutlich offensiver. Den Klassenerhalt schon sicher, wollte man die letzten Minuten dieser Saison scheinbar offensiv noch einmal auskosten. Leffler hatte damit auf Seiten der Gäste somit kaum noch Gegenwehr. Ein langer Ball aus der eigenen Hälfte hebelte die Innenverteidigung der Empor aus, wodurch Leffler alleine vor dem Tor seinen vierten Treffer erzielte (65). Ähnlich traf Leffler auch zum fünften Mal, wobei er diesmal nach einem langen Ball Glück hatte, dass der Ball bei einem Pressschlag in seinen Lauf fiel (72). Während Dreißigacker sich mittlerweile defensiv völlig aufgegeben hatte, spielten die Gäste munter weiter nach vorne und auch Brandt traf aus zentraler Position in den Winkel (79). Dreißigacker hatte auf der Gegenseite zwar auch gute Chancen, bekam den Ball aber nicht über die Linie gedrückt. Ob eine Grätsche der Gäste, die den Ball noch entscheidend an den Pfosten lenkte oder eine gute Parade des Gästekeepers, geschweige denn vom eigenen Unvermögen im Abschluss, immer wieder scheiterte Dreißigacker in dieser Phase vor dem Tor. Auf der Gegenseite machte es die Empor den Gästen zwar einfach, dennoch schien insbesondere Leffler an diesem Samstag aus jeder Position und jedem Winkel ein Tor erzielen zu können. Mit Saisontoren Nummer 34. und 35. stellte dieser in den Schlussminuten dann doch noch den Torrekord in der Kreisoberliga auf und zog an seinem Kontrahenten aus Suhl vorbei. Dreißigacker konnte zumindest noch einen weiteren Treffer durch Leib verbuchen (85), durfte dann aber froh über den Abpfiff und damit dem Schlussstrich über diese letztendlich verkorkste Saison sein. Floh Seligenthal beendete die Saison hingegen auf dem 8. Tabellenplatz und konnte Leffler die Torjägerkanone der Saison 24/25 überreichen.