Dreißigacker zeigt Moral

Am vergangenen Wochenende hatten gleich beide Mannschaften aus Dreißigacker personalbedingt zu kämpfen, überhaupt jeweils eine spielfähige Mannschaft zusammenzubekommen. Während die erste aus Dreißigacker mit 12 Mann nach Dietzhausen reiste, musste die Zweite mit 10 Mann nach Wölfershausen.

Unsere Erste begann in Dietzhausen überraschend souverän. Innerhalb der ersten Viertelstunde war die Empor die spielbestimmende Mannschaft, spielte sich mehrere Chancen heraus, war aber beim Abschluss nicht zwingend. Sträflich wurde so die ein oder andere Großchance liegen gelassen. Dies sollte sich auch schon in der ersten Halbzeit rächen. Durch eigene Unstimmigkeiten und fehlender Konzentration brachte man im weiteren Verlauf den bis dahin nicht wirklich im Spiel angekommenen Gastgeber in die Partie. Anstatt weiter zielstrebig nach vorne zu spielen, fingen die Empor Spieler an ins Dribbling zu gehen, 1 gegen 1 Duelle zu suchen und damit immer mehr Bälle zu verlieren. Vermehrt wurde das Spiel nun auch durch Fouls bestimmt, da Dreißigacker häufig zu spät in den Zweikampf war. Dietzhausen fing somit an, sich in der Gästehälfte festzusetzen und kam zu der ein oder anderen Torannäherung. Erfolgreich war Dietzhausen dadurch schon in der 32. Spielminute. Nach einem Freistoß verschätzt sich Krauß im Tor der Gäste und Schüler bringt dadurch seine Farben in Führung. Scheinbar aufgeweckt von dem Gegentreffer wurde Dreißigacker nun zielstrebiger, konnte vor der Halbzeit aber keinen nennenswerten Torabschluss mehr vorweisen. 

In der zweiten Halbzeit startete diesmal Dietzhausen gut in die Partie. Die Hausherren drückten die Empor früh tief in die eigenen Hälfte, provozierten Fehler und kamen so zu mehreren guten Chancen. Während Dreißigacker davon die Meisten noch verteidigen konnte, gelang es Jasper in der 64. Spielminute doch noch, die Führung auszubauen. Bei einem Rettungsversuch klärte Baumgart den Ball unglücklich zum einlaufenden Dietzhäuser, der dem Schlussmann der Gäste keine Chance lies.

Dreißigacker zeigte im Vergleich zu den vergangenen Wochen aber diesmal Moral und belohnte sich dadurch. Nach dem 0:2 wurde die Empor deutlich mutiger, fing an das Spielgeschehen in die Hand zu nehmen und konnte kurz nach dem Treffer der Hausherren den Anschluss finden. In der 67. Spielminute traf Stumpf sehenswert aus der Drehung in den rechten Torwinkel und brachte weiteren Schwung in die Bemühungen der Gäste. Dreißigacker stellte in der Folge mit ihrem einzigen Wechsel auch offensiver um, erspielte sich auch mehrere Chancen, konnte sich aber erst spät belohnen. Nachdem die Empor vermehrt gute Chancen liegen ließ und es den Gesichtern der Spieler sichtlich anzusehen war, dass Ihnen die Puste ausging, gelang es Janusch mit einem Abschluss in der 90 Spielminute doch noch den Schlussmann der Hausherren zu überwinden. Zittern musste Dreißigacker dennoch nach dem Treffer, denn nach der Gelb-Roten Karte für Kirchner mussten die Gäste satte 5 Minuten Nachspielzeit überstehen. Außer Puste und mit Ach-und-Krach gelang es aber dennoch, zumindest den Punkt mit nach Hause zu nehmen.

Die zweite Mannschaft aus Dreißigacker stand mit nur 10 Mann gegen den Drittplatzierten aus der Kreisklasse SG Neubrunn vor einer schwierigen Aufgabe, bei der man mit 0:3 unterlag. Dennoch bleibt trotz der 0:3 Niederlage ein positiver Rückblick auf die Begegnung. Während Dreißigacker insbesondere in der ersten halben Stunde defensiv zu kämpfen hatte und früh in Rückstand geriet, gelang es den Gästen im weiteren Verlauf des Spiels sich gut reinzuarbeiten und das Spiel mitzubestimmen. Dreißigacker kam selbst zu mehreren Offensivaktionen und guten Chancen, wobei Aschenbach auf Seiten der Gäste leider einen unglücklichen Tag vor dem Tor erwischte. Dennoch war es teilweise doch sehr ansehnlich, was die Empor mit 10 Mann in Wölfershausen für einen Fußball spielte. Über weite Strecken bot Dreißigacker den Hausherren der SG Neubrunn ein spannendes und ausgeglichenes Spiel, auch wenn Diedrich in der 75. Spielminute das Endergebnis mit dem 0:3 besiegelte. 

Hinterlasse einen Kommentar