Erster Saisonsieg im 6-Punkte-Spiel

Nach zuletzt fünf sieglosen Spielen gelang es unserer ersten Mannschaft am vergangenen Samstag, drei wichtige Punkte gegen die direkte Konkurrenz im Abstiegskampf einzufahren. Mit einem knappen 2:3 setzten sich unsere Jungs am Ende gegen die SG Kalten/Rhön durch und feierten damit den ersten Saisonsieg.

Die Partie allerdings begann denkbar unglücklich für den SV 01 Empor, denn schon in Spielminute (6.) war es der junge Friedrich, der eine kleine Unsicherheit von Krauß im Gästetor eiskalt ausnutzen und früh im Spiel die Rhöner in Führung brachte. Im Anschluss wollte die Heimelf nachlegen, scheiterte aber meist am gut aufgelegten Krauß, der nach seinem Fauxpas beim 1:0 eine gute Leistung zeigte. In der (25.) Spielminute kam dann auch Dreißigacker mal in den Genuss des Angriffsfußballs, nachdem man bisher wenig Spielanteile sammeln konnte. Trotz der wenigen Chancen gelang der Ausgleich in Person von Janusch, der nach einem Ball in die Spitze zwei Gegenspieler aussteigen ließ, um anschließend auch das Duell gegen den Torhüter zu gewinnen. Der Abschluss am Ende nur noch Formsache. Der Treffer änderte allerdings wenig an den Spielanteilen. Zehn Minuten nach dem Ausgleich zeigte Schiedsrichter Altmann nämlich auf den Punkt im Strafraum der Empor. Bretschneider wurde relativ unnötig zu Boden geschubst. Dem fälligen Strafstoß nahm sich Kapitän Greifzu an, der eigentlich als sichere Bank in dieser Disziplin gilt, doch den Flachschuss links unten roch Krauß frühzeitig und parierte diesen hervorragend. Damit hielt der Keeper seine Mannschaft weiter im Spiel. Bis auf einige erfolglose Versuche der Rhöner und vieler Gelber Karten passierte bis zum Seitenwechsel nichts mehr. Auffällig bisher die vielen hart geführten Zweikämpfe auf beiden Seiten, mit deren Bewertung der Unparteiische das ein oder andere Mal seine Probleme hatte.

Im zweiten Spielabschnitt bot sich den Zuschauern ein komplett anderes Bild. Der Gast war nun spielbestimmend und tat gut daran, auf das Führungstor zu spielen. Die Pause schien der Empor-Elf den nötigen Push für die Offensive gegeben zu haben. Bevor allerdings ein weiteres Tor fallen sollte, reduzierte sich der SV 01 selbst, als Schneider in einem emotionalen Moment und einer etwas undurchdachten Aktion die Gelb-Rote Karte sah. Unbekümmert davon spielte Dreißigacker weiter nach vorne und belohnte sich nur kurze Zeit später mit dem 1:2 durch den Doppeltorschützen Janusch, der einen Abstauber mit Effet unter die Latte setzte (66.). Leider sah auch Abwehrroutinier Böhm nur zwei Minuten nach dem Führungstreffer die Ampelkarte, da dieser im Mittelfeld etwas zu rüde in den Zweikampf ging. Allerdings sah auch die Gegenseite in Person von Marschall innerhalb kurzer Zeit zweimal den gelben Karton, sodass die Partie nun mit zehn gegen neun fortgesetzt wurde. Aufgrund der Überzahl drängte nun Kalten/Rhön wieder auf den Ausgleich, welcher dem Gastgeber durch einen erneuten Strafstoß gelang. Einen in der Entstehung handelsüblichen Zweikampf wertete der Schiedsrichter als Foulspiel, ganz zur Freude der Rhöner, die dieses Geschenk diesmal dankend annahmen und durch Friedrich zum 2:2 ausgleichen konnten. Krauß war wieder in die richtige Ecke unterwegs, konnte den Einschlag aber nicht verhindern (82.). Kalten/Rhön wollte jetzt den Sieg und warf alles nach vorne, vergaß dabei aber ein wenig die Abwehrarbeit. Aus einem Konter heraus sprintete Winkler im Dress der Empor durch das halbe Feld und stocherte den Ball im letzten Moment noch am Torhüter des Gegners vorbei. Der alte Abstand war somit wiederhergestellt und sollte auch bis zum Schlusspfiff Bestand haben.

Somit sicherten sich die Jungs von Sascha Kellner in einem hitzigen und körperlich betonten Spiel in Unterzahl drei wichtige Zähler in der Rhön.

 

Für unsere Zweite Vertretung ging es am Sonntag gegen die SG Helba. Der Tabellenerste hatte vor diesem Spieltag jedes Spiel gewonnen. Aber eben gegen unsere Jungs sollte diese Serie reißen.

In dieses Spiel starteten wir wahnsinnig engagiert. In den ersten fünf Minuten überraschten wir den Gegner, da wir gleich voll dagegenhielten und uns auch in der gegnerischen Hälfte festsetzten. Folgerichtig gab es nach fünf Minuten einen Eckball, den Fero Thomas perfekt vor den langen Pfosten setzte. Der einlaufende Nico Renner setzte den ersten Kopfball an die Latte, den Abpraller versenkte er souverän. Den angestachelten Gastgebern musste unsere Mannschaft jetzt über 85 Minuten trotzen. In der ersten Hälfte waren die Hausherren noch nicht drückend überlegen, aber liefen konsequent unser Tor an. Nach dem Seitenwechsel wuchs jeder unserer Jungs über sich hinaus. Dominik Heß hielt einen Foulelfer, Leo Vollrath, Julian Würdig und Florian Blümke schmissen sich in jeden Ball und konnten den Gastgebern jeden Nerv rauben. Das Fanlager der Gäste war ebenfalls verzweifelt und richteten ihren Unmut gegen den Schiedsrichter, der fast gezwungen war aufgrund schwerer Beleidigungen das Spiel abzubrechen. Ein Dank geht an Heimkapitän Hildebrand, der die Situation schlichtete und seine Fans beruhigte.

Der Abpfiff war langersehnt, die vier Minuten Nachspielzeit fühlten sich wie eine Stunde an. Aber unsere Jungs warfen sich weiterhin in jeden Schuss und hatten an diesem Spieltag auch das nötige Quäntchen Glück. Zu Abpfiff lagen sich alle in den Armen, zurecht. Was für ein Kampf!

Hinterlasse einen Kommentar