Glücklicher Punktgewinn

Hinter uns liegt ein Wochenende, welches sich Dreißigacker wahrscheinlich anders vorgestellt hat.

 

Im Kellerduell um die Abstiegsplätze trennten sich unsere Erste und Kalten/Rhön mit 2:2. Obwohl das Ergebnis für die Empor im Abstiegskampf ernüchternd ist, kann Dreißigacker dennoch glücklich sein, zumindest den einen Punkt mitgenommen zu haben.

Dreißigacker schien sich vor der Partie und dem hohen Sieg das Wochenende zuvor gegen Meiningen einiges vorgenommen zu haben und startete offensiver als sonst, dabei hinten nur mit einer Dreierkette. Während Dreißigacker mit der neuen Grundaufstellung offensiv Druck erzeugen und die Partie früh in seine Richtung lenken wollte, waren es doch die Gäste, die den Startschuss für die Partie lieferten. Nach einer Ecke bekamen die Hausherren den Ball nicht entscheidend geklärt, bevor Salzmann sehenswert und unhaltbar für Vollrath den Ball von außerhalb des 16ners direkt unter die Latte schoss (9.). Auch in der Folge schien die Empor nicht richtig in die Partie zu finden, hatten große Probleme im Mittelfeld und Schwierigkeiten offensiv Druck zu erzeugen. Erst nach einer halben Stunde wurden die Aktionen griffiger und die Hausherren zwingender im letzten Drittel. So hatte Janusch den Ausgleich nach Hereingabe von Winkler auf dem Fuß, scheiterte aber am Schlussmann der Gäste (30.). Dieser konnte sich wenige Minuten später erneut auszeichnen, als er einen direkten Freistoß von Forch gerade so zur Ecke klären konnte. Den Schlusspunkt der Drangphase Dreißigackers setzte Kirchner, der knapp per Kopf am Tor vorbeinickte (35.). Unglücklicherweise mussten die Hausherren dann in der 36. Spielminute auf Kapitän Heimrich verzichten, der verletzungsbedingt die Partie verlassen musste. Nun wieder mit einer neuen Grundaufstellung und hinten mit 4er-Kette sortierte sich Dreißigacker neu, wobei bis zur Halbzeit nichts Nennenswertes mehr geschehen sollte.

In der zweiten Halbzeit starteten die Hausherren erneut mit schlechten Nachrichten: gleich 3 Minuten nach Wiederanpfiff signalisierte der angeschlagene Forch, dass es doch nicht weiterging und musste ebenfalls das Spielfeld verlassen. Umso überraschender kam der Ausgleich in der 50. Spielminute. Nach einem Foulspiel im Mittelfeld waren die Gäste unsortiert, was Kirchner mit einem schnell ausgeführten Freistoß auf Winkler ausnutzte, der diesen eiskalt über den Keeper ins Tor lupfte. Ärgerlich für Kalten/Rhön, die seit der Drangphase der Empor in der 1. Halbzeit das Spiel defensiv unter Kontrolle hatten. Aber auch nach dem Ausgleichstreffer schien die Partie keine Fahrt aufzunehmen, beide Teams schienen zu statisch und versprühten wenig Spielfreude an diesem Samstag. Erst nach mehreren Wechseln bot sich den Zuschauern zumindest in der Schlussphase nochmal mehr Action. Wohlwissend, dass ein Unentschieden nicht ausreicht, wurde die Empor in der Schlussviertelstunde mutiger und kam dabei auch wieder zu mehr offensiven Aktionen, wobei der altbekannte „letzte Pass“ in Richtung torgefährliche Zone weiterhin fehlte. Im Gegenzug nutzten die Gäste ihre erste richtig gute Chance in Durchgang zwei zur erneuten Führung. Nachdem die Hausherren erneut weit aufrückten, gelang es den Gästen den Ball zu gewinnen und mustergültig zu kontern. Der eingewechselte Friedrich war dabei Nutznießer und ließ sich vor Vollrath nicht zweimal bitten (80.). Sichtlich euphorisch von seinem Führungstreffer übertrieb es Friedrich aber nur eine Spielminute später und sah für sein hartes Einsteigen die Gelb-Rote Karte (81.), nachdem er zuvor schon Gelb wegen Meckern gesehen hatte. Nun in Überzahl versuchte Dreißigacker noch einmal alles nach vorne, konnte allerdings erst in der allerletzten Spielminute mit Glück ausgleichen. Nach Ecke für die Empor konnte Böhms Abschluss erst noch geblockt werden, bevor Bach sich gegen den Torwart und seinen Gegenspieler durchsetzte und den Ball gerade noch über die Linie bekam, ehe der Torwart zur Stelle war.

 

Zum Spiel der zweiten Mannschaft ist dieses Wochenende leider nicht viel auszuführen. Im Gegensatz zum Hinspiel, wo man noch 1:0 gegen die Helba gewann, zeigte der Tabellenführer diesmal, wieso er zurecht dort oben in der Tabelle steht. Chancenlos wurde die Empor über zwei Spielhälften abgefertigt, wobei das Spiel mit einer 0:7 Niederlage endete. Zumindest der Ehrentreffer wäre für Dreißigacker aber verdient gewesen, jedoch parierte Henke zweimal souverän gegen Kellner und Bach und hielt seine Kiste sauber.

Hinterlasse einen Kommentar